Bürgerinformationssystem

Vorlage - 3/2011  

 
 
Betreff: Errichtung einer Offenen Ganztagsschule an der Clarenbach-Schule in Soest
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Federführend:40 Schule, Bildung und Integration   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bildung und Integration
07.02.2011 
Ausschuss für Bildung, Integration, Schule und Sport (offen)     

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

In der Clarenbach-Schule in Soest, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, wird ab Schuljahr 2011/2012 eine Offene Ganztagsschule eingerichtet

In der Clarenbach-Schule in Soest, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, wird ab Schuljahr 2011/2012 eine Offene Ganztagsschule eingerichtet.

 

 

 

III

III. Zusammenfassung

 

An der Clarenbach-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Soest, soll zum Beginn des Schuljahres 2011/2012 eine Offene Ganztagsschule mit 12 Plätzen eingerichtet werden. Der Offene Ganztag soll als Basisangebot in den vorhandenen Räumlichkeiten der Schule umgesetzt werden.

 

Bei den Förderschulen des Kreises Soest, Peter-Härtling-Schule in Werl-Sönnern, Lindenschule in Erwitte-Bad Westernkotten und Jacob-Grimm-Schule in Soest laufen die Offenen Ganztagsschulen bisher erfolgreich.

 

 

IV. Sachdarstellung

 

Die Clarenbach-Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Primarbereich und Sekundarbereich I mit den Einzugsbereichen Möhnesee, Bad Sassendorf, Lippetal und Welver. In der Schule werden zurzeit 136 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen unterrichtet. Für das nächste Schuljahr liegt die Schülerprognose bei 136 Schülerinnen und Schülern.

 

Die Schulleitung der Clarenbach-Schule möchte aufgrund der Bedarfsanmeldung der Eltern die Schule im Offenen Ganztag einrichten. Durch den Ganztagsbetrieb bestehen, insbesondere für Schülerinnen und Schüler der Förderschule „Lernen“, bessere Fördermöglichkeiten. Das pädagogische Konzept dazu wird von Frau Schneider, kommissarische Schulleiterin der Clarenbach-Schule, in der Ausschuss-Sitzung vorgestellt.

 

Für die Schulen des Kreises Soest besteht der politische Grundsatzbeschluss, Offene Ganztagsschulen einzurichten. In der Peter-Härtling-Schule - Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung in Werl-Sönnern - ist der Offene Ganztag mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 eingerichtet worden. In der Lindenschule -  Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Erwitte-Bad Westernkotten - startete der Offene Ganztag mit dem Schuljahr 2007/2008. In der Jacob-Grimm-Schule – Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Soest – startete der Offene Ganztag mit dem Schuljahr 2010/2011.

 

Die Offenen Ganztagsschulen an den drei Förderschulen haben sich bewährt. Dies wird von den Schulleitungen und den Trägern bestätigt.

 

Die Förderschulen des Kreises Soest mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Bodelschwingh-Schule in Soest und Don-Bosco-Schule in Lippstadt-Bad Waldliesborn sind Ganztagsschulen.

 

In der Clarenbach-Schule wurde Mitte dieses Jahres eine Elternabfrage durchgeführt. Danach haben Eltern ihr Interesse an der Teilnahme am Offenen Ganztag bekundet.

 

Die bestehenden Räumlichkeiten der Clarenbach-Schule ermöglichen den Betrieb einer Offenen Ganztagsschule. Eine kleine Küche mit Speiseraum ist vorhanden.

 

Die Bewirtschaftungskosten und weiteren Kosten zur Unterhaltung der Gruppen der Offenen Ganztagsschule an der Clarenbach-Schule sind in den Haushaltsjahren 2011 ff. einzuplanen.