Bürgerinformationssystem

Vorlage - 99/2007  

 
 
Betreff: Teilweise Aufhebung eines Sperrvermerkes bei der Erneuerung der Technik der Leitstelle
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Federführend:Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz   
Beratungsfolge:
Kreisausschuss
23.08.2007 
Kreisausschuss ungeändert beschlossen   
Kreistag
13.09.2007 
Kreistag ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

-

-          Der Sperrvermerk bei der Haushaltsstelle 1.160.9350.7 wird in Höhe von 55.000 € aufgehoben.

 

 

 

Im Rahmen der Mittelanforderungen Vermögenshaushalt 2007 wurden bei der Haushaltsstelle 1

 

Im Rahmen der Mittelanforderungen Vermögenshaushalt 2007 wurden bei der Haushaltsstelle 1.161.9350.7 – Erneuerung der Technik der Leitstelle - insgesamt 525.000,00 € beantragt.

 

In diesem Gesamtbetrag waren unter anderem enthalten:

 

Ersatz Funkgeräte      28.000,00 €

Citrix eMail/Internet      17.500,00 €

Sofortmeldung incl. Versand per eMail      10.000,00 €

Anbindung an TecBos      13.000,00 €

Gesamt      68.500,00 €

 

Aufgrund der angelaufenen Maßnahmen zum Neubau eines Rettungszentrums im Rahmen eines PPP-Projektes mit der eventuellen Verlegung der Rettungsleitstelle zurück nach Soest wurden von den beantragten 525.000 € nur 25.000 € freigegeben und die restlichen 500.000,00 € mit einem Sperrvermerk versehen.

 

Im Bereich der ehemaligen Lipperland-Kaserne in Lippstadt hat sich die digitale Alarmierung aufgrund der Veränderungen auf dem Kasernengelände drastisch verschlechtert. Daher muss dort ein zusätzlicher Digitaler Alarmumsetzer installiert werden. Für die Antennen-montage wird ein Antennenhalter genutzt, der anlässlich der Verlegung der Relaisstelle Warstein – siehe Vorlage 98/2007 – dort nicht mehr benötigt wird.

 

Für diesen zusätzlichen Alarmumsetzer werden die nicht gesperrten 25.000 € benötigt.

 

In den Funkrelaisstellen Spitze Warte und Bismarckturm sind die Relaisfunkgeräte aus den Baujahren 1979 und 1981. Diese Geräte sind überaltert und störanfällig.

 

Um auch in den kommenden Jahren einen gesicherten Funkbetrieb des Rettungsdienstes und der Feuerwehr sicherstellen zu können, müssen diese Funkgeräte einschließlich der Stromversorgung und der Relaisstellentechnologie ersetzt werden. Die Einführung des Digitalfunks verschiebt sich nach neuester Erkenntnis auf die Jahre 2013/2014.  Weiterhin ist über diesen Termin hinaus für mehrere Jahre mit einem Parallelbetrieb analog/digital zu rechnen.

 

Auch bei einer Verlegung der Leitstelle nach Soest verbleiben diese Funkgeräte an ihrem Platz und werden dann von Soest anstelle von Lippstadt aus angesteuert. Diese Funkgeräte würden somit auch bei einer Verlegung der Leitstelle weiter benötigt.

 

Die Frühjahrsstürme 2007 – insbesondere der Orkan Kyrill – haben eindeutig gezeigt, dass es unbedingt erforderlich ist, eine Rückfallebene für die Leitstelle zu schaffen. Um diese Rückfallebene auf dem Einsatzleitwagen des Kreises Soest zu schaffen, muss die Hard- und Software der Leitstelle und des Einsatzleitwagens ergänzt werden.

 

Eine vorläufige Angebotsabfrage ergab folgende Kosten:

 

- Ersatz der Funkgeräte mit Relaisstellenzusatz14.299,04 €

- Celios Citrix-Server mit Anbindung an den Einsatzleitwagen 35.164,50 €

 

Gesamt 49.463,54 €

 

Da es sich nur um unverbindliche Preisanfragen handelt, kann sich die Gesamtsumme noch verändern. Daher sollten ca. 55.000 € veranschlagt werden.