Bürgerinformationssystem

Vorlage - 9/2008  

 
 
Betreff: Genehmigung des Wirtschaftsplans 2008 der Eissport-, Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft des Kreises Soest (EVB)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Federführend:Büro der Landrätin   
Beratungsfolge:
Kreisausschuss
24.01.2008 
Kreisausschuss ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Der Kreisausschuss erteilt seine Zustimmung zur Beschlussfassung in der Gesellschafterversammlung:

 

Dem Wirtschaftsplan 2008 wird zugestimmt.

 

Dem Kreisausschuss werden regelmäßig im zweiten Quartal der Jahresabschluss der EVB, der Wirtschaftsplan und weitere zugehörige Beschlüsse zur Zustimmung der Beschluss¬fassung in der Gesellschafterversammlung vorgelegt

Dem Kreisausschuss werden regelmäßig im zweiten Quartal der Jahresabschluss der EVB, der Wirtschaftsplan und weitere zugehörige Beschlüsse zur Zustimmung der Beschluss­fassung in der Gesellschafterversammlung vorgelegt.

 

Da sich für das laufende Jahr zwei Besonderheiten für den Geschäftsbetrieb der EVB erge­ben, soll die Zustimmung zum Wirtschaftsplan 2008 vorgezogen werden.

 

  1. Der Kreistag hat am 14.06.2007 beschlossen, dass die Eissporthalle Möhnesee-Echtrop nach Ablauf der Saison 2007/ 2008 durch einen Pächter weiterbetrieben werden soll (s. Vorlage 85/ 2007). Die Eissporthalle wird noch bis Ende März 2008 von der EVB betrieben und nach Instandhaltungen zum 1. Mai 2008 an die Pächterin Deutsche Sportstättenbetriebs- und Planungsgesellschaft mbH & Co. KG, Herne (DSBG) überge­ben (s. TOP „Informationen“ des Kreistages am 13.09.2007).

 

  1. Die EVB beabsichtigt, für die Abfallwirtschaft im Kreis Soest ein Abfallservicetelefon einzurichten. Das Abfallservicetelefon soll für Bürgerinnen und Bürger sowie für sonstige Nutzer der öffentlichen Abfallentsorgungseinrichtungen die zentrale Anlaufstelle für die von der Abfallwirtschaft des Kreises Soest erbrachten Dienstleistungen werden. Mit der Bündelung der bisher an den unterschiedlichen Standorten eingehenden telefonischen Anfragen wird durch die Vereinheitlichung der Rufnummern eine deutliche Verbesserung des Services erzielt. Das Konzept wurde gemeinsam von der EVB und der ESG (Entsor­gungswirtschaft Soest GmbH) erstellt und sieht eine Erprobungsphase bis Juni 2010 vor. Das Personal wird von der EVB gestellt – die ESG stellt die erforderlichen technischen Einrichtungen und leistet zur Erfüllung der Dienstleistungen ein entsprechendes Entgelt an die EVB.

 

Insbesondere aufgrund der Verpachtung ergeben sich deutliche Verbesserungen zu den Wirtschaftsplänen (und Jahres­abschlüssen) der Vorjahre. Der voraussichtliche Zuschuss­bedarf des Kreises Soest wird sich für das Geschäftsjahr 2008 der EVB laut Wirt­schaftsplan deutlich auf 7,6 T€ absenken. In der Vergangenheit hatte sich der Kreis auf jährliche Verlustausgleichszahlungen von bis zu 153 T€ verpflichtet.

 

Den Fraktionsvorsitzenden wurde je eine Ablichtung des Wirtschaftsplans übersandt.
 

Der Jahresabschluss 2007 und die weiteren zugehörigen Beschlussfassungen werden wie bisher dem Kreisausschuss voraussichtlich im zweiten Quartal vorgelegt werden. (Nachricht­lich: Für 2007 wird derzeit - vor Beendigung der Jahresabschlussarbeiten - ein Jahresfehlbe­trag und vom Kreis Soest zu tragenden Verlustausgleich von rund 120 T€ erwartet.)