Bürgerinformationssystem

Vorlage - 99/2012  

 
 
Betreff: Vorstellung der Planung zum Bau eines Kreisverkehrs an der K 8 in Niederense
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Federführend:66 Straßenwesen   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bau-, Straßenwesen und Immobilien
03.09.2012 
Ausschuss für Bau-, Straßenwesen und Immobilien ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Der Ausschuss für Bau- und Straßenwesen stimmt der Planung zum Bau eines Kreisverkehrs an der

K 8 in Ense Niederense und der nachträglichen Aufnahme in das Straßenbauprogramm 2013 zu.


III. Zusammenfassung

 

Die Vorplanung eines Kreisverkehrs an der K 8 in der Bahnhofstraße in Niederense wird dem Ausschuss für Bau- und Straßenwesen zur Entscheidung vorgestellt. Darüber hinaus soll eine nachträgliche Aufnahme in das Straßenbauprogramm 2013 erfolgen, indem die Maßnahme der lfd. Nr. 6 (allg. Investitionen für Brücken, Mauern usw.) zugeordnet wird. Eine Verstärkung des Gesamtbudgets ist deshalb nicht erforderlich.

 

 

 

 

 

 

IV. Sachdarstellung

 

Im Zuge der Kreisstraße 8, in der Ortslage Ense Niederense (Bahnhofstraße), soll als Gemeinschaftsmaßnahme des Kreises Soest und der Gemeinde Ense ein Kreisverkehr gebaut werden. Über den Kreisverkehr werden ein neues Baugebiet und das neu erstellte Feuerwehrgerätehaus an die Bahnhofstraße angeschlossen. Sowohl dem Kreis als auch der Gemeinde Ense erscheint die Kreisverkehrslösung sinnvoll, da hierdurch ebenfalls die Geschwindigkeit auf der Bahnhofstraße reduziert werden kann.

 

Eine entsprechende Vorplanung wurde über ein Ingenieurbüro von der Gemeinde erstellt. Diese Planung wird dem Ausschuss als Grundsatzplanung vorgestellt. Der Kreis wird kurzfristig die Ausführungsplanung dieser Maßnahme erstellen. Die spätere Bauabwicklung wird wiederum von der Gemeinde durchgeführt. Die Kosten der Baumaßnahme betragen ca. 218.000 Euro. Der Kostenanteil des Kreises beträgt 145.000 Euro.

 

Die Baumaßnahme soll möglichst zeitnah im Jahr 2013 umgesetzt werden. Deshalb soll eine nachträgliche Aufnahme in das Straßenbauprogramm 2013 erfolgen, indem der Kostenanteil des Kreises unter der Nr. 6 (Investitionen Brücken, Mauern usw. Ansatz = 200.000,-- €) eingesetzt wird.

 

Die Planung des Kreisverkehrs wird dem Ausschuss zur Entscheidung vorgestellt.