Bürgerinformationssystem

Vorlage - 169/2011  

 
 
Betreff: Beratung über den Entwurf des Haushalts 2012 für das Budget 39 – Veterinärdienst und das Budget 53 – Gesundheit
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Federführend:Dez. 03 - Ordnung, Bau, Immobilien, Kfz und Straßen   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Gesundheit
23.11.2011 
Ausschuss für Gesundheit ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt

Der Ausschuss für Gesundheits- und Veterinärwesen empfiehlt, die Haushaltsansätze für das Budget 39 – Veterinärdienst und das Budget 53 – Gesundheit, nach dem vorgelegten Entwurf des Haushalts 2012 zu beschließen.


III. Zusammenfassung

 

Beratung des Haushaltsentwurfs 2012 für das Budget 39Veterinärdienst und das Budget 53Gesundheit.


IV. Sachdarstellung

 

Der vorgelegte NKF-Produkthaushalt besteht aus den Rechnungselementen Ergebnisplan/-rechnung (periodengerechte Erfassung der Erträge und Aufwendungen innerhalb eines Haushaltsjahres) und Finanzplan/-rechnung (tatsächliche Ein- und Auszahlungen zur Darstellung der Investitions- sowie der Verwaltungs- und Finanzierungstätigkeit).

 

In den Teilergebnisplänen sind in alle Sachkonten (wie früher jede Haushaltsstelle) einzeln ausgewiesen. Die wesentlichen fachlichen Aufwendungen und Erträge sind in den Produkten in der Rubrik „Erläuterungen“ begründet. Insofern wurden dieser Vorlage keine ergänzenden Erläuterungen beigefügt.

 

Die investiven Ansätze sind in den Teilfinanzplänen mit den Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit abgebildet und ebenfalls in der Rubrik „Erläuterungen“ begründet.

 

Die Ergebnisse aus 2010 sind im vorliegenden Haushaltsentwurf nicht dargestellt, da der Jahresabschluss 2010 noch nicht abschließend erstellt wurde.

 

 

Im Vorbericht zum Haushalt 2012 werden ausführlich

 

  • die Umsetzung der operativen Ziele aus dem Zukunftskonzept 2020 bzw.
  • die Arbeitsschwerpunkte

 

aus dem Budgetbereich Veterinärdienst und Gesundheit dargestellt.