Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um Eltern, Kinder, Schulen und Anbieter gemeinsam mit auf den Weg einer Veränderung bei schulischen Eingliederungshilfen zu nehmen, wird im Kreis Soest seit dem Schuljahr 2018/2019 im Rahmen eines Modellprojekts „Systemische Schulassistenz“ an fünf Grundschulen jeweils mindestens eine Fachkraft als Schulassistenz eingesetzt. Weitere vier Schulen sind zum Schuljahr 2022/2023 zusätzlich in das Projekt mit aufgenommen worden.
Die Universität Bielefeld wurde mit einer umfassenden Evaluation des Ansatzes der systemischen Schulassistenz im Kreis Soest beauftragt. Die Ergebnisse wurden im Ausschuss für Soziales am 22.11.2022 und im Jugendhilfeausschuss am 29.11.2022 vorgestellt und das weitere Vorgehen beschlossen (Vorlage Nr. 243/2022).
Die Ergebnisse aus der ergänzenden Evaluation zu den Auswirkungen des Modellprojekts auf die Fall- und Antragszahlen der Einzel-Integrationshilfen sollen nun vorgestellt werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |