Bürgerinformationssystem

Vorlage - 086/2023  

 
 
Betreff: ADFC-Zertifizierung Radreiseregion HellwegBörde
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage - öffentlich
Im Auftrag / In Vertretung:Im Auftrag
Federführend:81 Tourismus   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Regionalentwicklung Kenntnisnahme
16.03.2023 
Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung      

Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt

 

Höhe der gesamten finanziellen Auswirkungen:

 

Produkt:

 

x

Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

 

Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

 

Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen:

 


Zusammenfassung

 

Die ADFC-Zertifizierung RadReiseRegion HellwegBörde erfolgte am 09.03.2023 auf der ITB in Berlin. Die Zertifizierung wurde unter Auflagen erteilt. In einem Sachstandsbericht werden die Hintergründe für die Auflagen sowie Zusammenhänge mit weiteren Planungen und Maßnahmen zur Radverkehrsförderung im Kreis Soest erläutert. Erforderliche Maßnahmen zur Qualitätsoptimierung und Qualitätssicherung werden vorgestellt.

 

 


Sachdarstellung

 

Auf der ITB Berlin wurde der Kreis Soest am 09.03.2023 als Teilregion „HellwegBörde“ der Tourismusregion Sauerland zur ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Zur Zertifizierung konnten bisher nicht alle Kriterien des ADFC ausreichend oder vollständig erfüllt werden. Daher wurden r den ADFC-Logonutzungsvertrag Auflagen formuliert, welche die Behebung von Qualitätsmängeln erforderlich machen, z.B.:

 

Aufwertung Modul C1 touristische Infrastruktur“ (routenbezogene Merkmale)

-         Verdichtung der Rastmöglichkeiten und radspezifischen Begleitinfrastruktur

  • Abstellanlagen (bedarfsgerecht)
  • (abschließbare) Gepäckaufbewahrung
  • Optimierung und Ergänzung Rastmöglichkeiten
  • Optimierung Reparaturservice und weitere Radservices

-         Sehenswürdigkeiten und deren bedarfsgerechte Ausstattung mit Fahrradabstellanlagen

 

Allgemeine Hinweise:

-         Routenabdeckung der gesamten Destination und Dopplungen optimieren

-         Erhöhung des Erlebnispotenzials der Premiumtouren

-         Broschüre/ Kartenmaterial „ADFC-RadReiseRegion Hellwegbörde“ unter Hervorhebung der Premiumtouren

  • Abarbeitung der aufgezeigten Mängel der Premiumtouren, besonders bezüglich derngel in der Wegweisung

 

Die Behebung dieser Mängel muss bis zur Erfassung der Kriterien-Erfüllung in 2025 und Nachzertifizierung 2026 erfolgt sein. In einem mündlichen Sachstandsbericht werden der Zertifizierungsablauf, die Hintergründe für die genannten Auflagen sowie Zusammenhänge mit weiteren Projekten zur Radverkehrsförderung im Kreis Soest erläutert. Es wird ein Ausblick auf erforderliche Planungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Optimierung gegeben.