Bürgerinformationssystem

Vorlage - 071/2023  

 
 
Betreff: Sensibilisierungskampagne der Kreisverwaltung zur Klimafolgenanpassung für die Bevölkerung im Kreis Soest
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage - öffentlich
Im Auftrag / In Vertretung:Im AuftragAktenzeichen:80.01.0
Federführend:80 Digitales, Klimaschutz, Mobilität und Innovation   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Energie und Klimaschutz Kenntnisnahme
15.03.2023 
Sitzung des Ausschusses für Energie und Klimaschutz      

Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt

 

Höhe der gesamten finanziellen Auswirkungen:

44.149,00 EUR

Produkt:14.80.01

 

x

Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

 

Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

 

Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen:

 


Zusammenfassung

 

Hinsichtlich der Klimafolgenanpassung gilt es, die Bevölkerung durch verschiedene Instrumente zu sensibilisieren und informieren. Das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung erarbeitet mit einem externen Planungsbüro eine Sensibilisierungskampagne zum Thema der Klimafolgen, über welche sich die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels informieren können.

Über den Sachstand der Erarbeitung wird im Rahmen eines mündlichen Vortrags informiert.
Sachdarstellung

 

Hinsichtlich der Klimafolgenanpassung gilt es, die Bevölkerung durch verschiedene Instrumente zu sensibilisieren und informieren. Das Klimaanpassungsmanagement erarbeitet mit einem externen Planungsbüro eine Sensibilisierungskampagne zum Thema der Klimafolgen, über welche sich die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels informieren können.

 

Die Kampagne soll in den Rathäusern der kreisangehörigen Städte und Gemeinden oder weiteren Örtlichkeiten wechselnd ausgestellt werden.

Aufbau und Inhalt der Kampagne sollen im Ausschuss im Rahmen eines mündlichen Vortrags vorgestellt werden.

 

Außerdem ist die Klimawirkungsanalyse, erstellt vom Institut für Raumplanung aus dem Projekt Evolving Regions, auf der Klimaschutzseite des Kreises Soest veröffentlicht, sodass Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich über ihre Betroffenheiten zum Thema Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser zu informieren.

 

Die Kommunen haben zusätzlich die Option, über das Geoportal die GIS-Daten zu nutzen. Die Politik soll im Rahmen der Ausschusssitzung ebenfalls darüber informiert werden.