Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Jugendhilfeausschuss beschließt den aktualisierten Ausbauplan zur Kindertagesbetreuung und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung.
Zusammenfassung
In der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10.03.2022 wurde zuletzt umfassend über den aktuellen Stand zur Bedarfs- und Ausbauplanung im Bereich der Kindertagesbetreuung berichtet.
Die Anlage gibt einen Überblick über die Entwicklung der Geburtenzahlen, die ermittelten Prognosen für das Kindergartenjahr 2023/2024 sowie die weiteren Planungen in Abstimmung mit den elf Kommunen. Es wird zudem ersichtlich, welche Ausbaubeschlüsse bereits umgesetzt wurden bzw. sich noch in der Umsetzungsphase befinden.
Gestiegene Geburtenzahlen sowie das Nachfrageverhalten der Eltern zeigen, dass weiterhin Betreuungsplätze fehlen.
Um die Bedarfe abdecken zu können, sind weitere Ausbaumaßnahmen angezeigt, die in der Sitzung am 14.03.2023 zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Die Auswertung der Geburtenzahlen für das Kindergartenjahr 2023/2024 sowie das tatsächliche Nachfrageverhalten haben gezeigt, dass die Schaffung weiterer Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen erforderlich ist, um den anspruchsberechtigten Kindern einen Betreuungsplatz anbieten zu können.
Folgende Aktualisierungen haben sich ergeben, über die in der Jugendhilfeausschusssitzung am 14.03.2023 zu entscheiden ist:
Gemeinde Anröchte
Um den kurzfristigen Bedarf an Betreuungsplätzen ab August 2023 in Anröchte decken zu können, soll eine Übergangslösung in Form einer mobilen Einheit mit zwei Gruppen, bis zur Errichtung der neuen, 4-gruppigen Einrichtung im Kernort, geschaffen werden.
Gemeinde Ense
Die Auswertung der Geburtenzahlen hat gezeigt, dass insbesondere im U3-Bereich Betreuungsplätze fehlen. Die Erweiterung der Kath. Kindertageseinrichtung St. Lambertus in Bremen ist daher vorgesehen. Ferner hat sich der Gemeindekindergarten Bilme als sanierungsbedürftig erwiesen. Im Zuge der Sanierung soll eine Erweiterung und Änderung der Gruppenstruktur erfolgen, um den Kindergarten zukunftsfähig aufzustellen.
Gemeinde Welver
Die Geburtenzahlen haben die Erforderlichkeit eines weiteren Platzausbaus deutlich gemacht. Sowohl der Ev. Samuel Kindergarten in Borgeln als auch der Ev. Kindergarten Schilfkorb sollen erweitert werden.
Stadt Werl
Mit Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 27.09.2022 wurde eine neue 3-gruppige Einrichtung in Werl-Westönnen mit den Gruppentypen 1 x I, 1 x II und 1 x III (55 Plätze) beschlossen. Dieser Beschluss soll insofern ausgedehnt werden, als anstatt des GT II (10 U3-Plätze) nunmehr eine kleine Altersmischung mit 15 Plätzen (8 U3-Plätze, 7 Ü3-Plätze) geplant wird. Die Einrichtung verfügt dann über insgesamt 60 neue Plätze. Aus Gründen der Flexibilität und der Finanzierbarkeit der Maßnahme soll nunmehr diese Variante in die Ausbauplanung aufgenommen werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |