Bürgerinformationssystem

Vorlage - 134/2022  

 
 
Betreff: Quartiers- und Dorfentwicklung mit Projektmanagementplattform und Dorf-Apps
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Federführend:80 Digitales, Klimaschutz, Mobilität und Innovation   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Digitales und Innovation Vorberatung
12.05.2022 
Sitzung des Ausschusses für Digitales und Innovation ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss Vorberatung
09.06.2022 
9. Sitzung des Kreisausschusses ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
21.06.2022 
9. Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt

Der Kreistag beauftragt die Verwaltung, aufbauend auf dem vorliegenden Konzept, zur Einführung einer Projektmanagementplattform für die nachhaltige Quartiers- und Dorfentwicklung. Weiter beauftragt der Kreistag die Beschaffung und die stufenweise Einführung eines App-Baukastens in interkommunaler Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen. Unter Prüfung verfügbarer Förderoptionen sind entsprechende Mittel in die Haushaltsplanung 2023 einzubringen.

 

 


 

Höhe der gesamten finanziellen Auswirkungen:

65.000 EUR

Produkt: 14.80.01

 

 

Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

 

Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

X

Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen: 55.000 EUR für zehn individuell anpassbare Projektmanagementplattformzugänge im Rahmen einer gemeinsamen Plattform für das Kreisgebiet, 5.000 EUR für die Anschaffung eines App-Baukastens sowie 5.000 EUR für Hosting und Support über 5 Jahre.

 


Zusammenfassung

 

Aufbauend auf dem Projekt Modellorte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit plant der Kreis Soest die Einführung einer Projektmanagementplattform. Diese soll für die nachhaltige Dorfentwicklung und Zusammenarbeit und Austausch der rfer im gesamten Kreisgebiet genutzt werden. Ergänzend dazu sollen den Dörfern mit Hilfe eines App-Baukastens individuelle Apps zur Verfügung gestellt werden.

 

 


Sachdarstellung

 

Aufbauend auf dem Projekt Modellorte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit plant der Kreis Soest die Einführung einer Projektmanagementplattform. Diese soll für die nachhaltige Dorfentwicklung, die Zusammenarbeit und den Austausch der Dörfer untereinander im gesamten Kreisgebiet genutzt werden. Ergänzend dazu sollen den Dörfern mit Hilfe eines App-Baukastens die Möglichkeit gegeben werden, individuelle Apps selbst zu erstellen.

 

Die Einführung einer Projektmanagementplattform soll für den gesamten Kreis Soest stattfinden. Die Plattform ermöglicht es, die Ideen und Projekte im gesamten Kreisgebiet zu organisieren und bietet die Instrumente, die gesamten Ergebnisse zu sammeln, zu verwalten und abzubilden. Die Nutzung der Plattform steht Dorfgemeinschaften, Vereinen und einzelnen Bürger:innen zur Verfügung. Sie soll den Wissenstransfer und den Austausch unter den Kommunen und Dörfern des Kreises fördern. Es sollen dabei Digitalisierungs-, Nachhaltigkeits-, Mobilitäts- und weitere Projekte dargestellt werden.

 

Die Plattform soll dazu dienen einen Ideen- und Projektepool den Dörfern und Kommunen zur Verfügung zu stellen und dabei eine einfache Übertragbarkeit zu ermöglichen. Ziel ist es eine nachhaltige Dorfentwicklung und Dörfern mit einer kleineren Bewohneranzahl zu eröffnen und individuelle Projekte mit Hilfe der Lösungswege und -möglichkeiten sowie der Erfahrungen anderer Dorfgemeinschaften umzusetzen.

 

Die Dorf-Apps sollen die Dorfgemeinschaften des Kreises Soest stärken und bei der Zusammenfassung der Dorfaktivitäten behilflich sein.

Bisherige Erfahrungen zeigen, dass folgende, beispielhafte Funktionen häufig im Alltag genutzt werden:

 

Dorfkalender, Dorf-News und wichtige Ankündigungen, Push-Nachrichten zu wichtigen Ereignissen, Dorf-Chat mit thematischen Räumen sowie eine Zusammenfassung von wichtigen Links.

 

Über den App-Baukasten wird den Dörfern ein modulares und erweiterbares System zur Verfügung gestellt, welsche sie individuell auf die Bedürfnisse ihres Dorfes anpassen und verändern können. Das Design der Apps kann individuell für jedes Dorf angepasst werden, so dass eine hohe Akzeptanz der App ermöglicht wird.