Bürgerinformationssystem

Vorlage - 063/2019  

 
 
Betreff: Änderung der Aufbauorganisation der Kreisverwaltung - Bildung eines neuen Dezernats 06
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage - öffentlich
Federführend:11 Personal und Lohnstelle   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Personal, Organisation und Effizienz Kenntnisnahme
20.03.2019 
16. Sitzung des Ausschusses für Personal und Organisation zur Kenntnis genommen   
Kreisausschuss Kenntnisnahme
21.03.2019 
21. Sitzung des Kreisausschusses zur Kenntnis genommen   
Kreistag Kenntnisnahme
27.03.2019 
22. Sitzung des Kreistages zur Kenntnis genommen   

Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt
Anlagen:
Anlage 1 - Neues Organigramm Gesamtverwaltung  
Anlage 2 - Aufgabenverteilung Dez. 06  

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Höhe der gesamten finanziellen Auswirkungen:

 

Produkt:

 

x

Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

 

Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

 

Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen:

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Zusammenfassung

 

Am 13.12.2018 haben die CDU- und die SPD-Kreistagsfraktion im Kreistag den gemeinsamen Antrag für die Einrichtung zwei neuer Ausschüsse, nämlich

-          Ausschuss für Energie und Klima – Digitalisierung und Innovation

-          Ausschuss für Demografie und Daseinsvorsorge

gestellt. In diesem Zusammenhang wurde die Landrätin gebeten, wegen der neuen Ausschüsse und Themenkomplexe ein neues Dezernat einzurichten. Dem Antrag wurde zugestimmt.

 

Zum 01.05.2019 soll daher ein neues Dezernat 06 – Regionalentwicklung eingerichtet werden.


Sachdarstellung

 

  1. Anlass

 

Am 13.12.2018 haben die CDU- und die SPD-Kreistagsfraktion im Kreistag den gemeinsamen Antrag für die Einrichtung zweier neuer Ausschüsse, nämlich

-          Ausschuss für Energie und Klima – Digitalisierung und Innovation

-          Ausschuss für Demografie und Daseinsvorsorge

gestellt. In diesem Zusammenhang wurde die Landrätin gebeten, wegen der neuen Ausschüsse und Themenkomplexe ein neues Dezernat einzurichten. So soll sichergestellt werden, dass Zukunftsherausforderungen angenommen und gestaltet werden können. Dem Antrag wurde zugestimmt.

 

Gemäß dem Entwurf der Organisationsverfügung der Landrätin wird das neue Dezernat 06 – Regionalentwicklung eingerichtet. In dem Dezernat soll es folgende Abteilungen geben:

-          61 – Planung und Entwicklung

-          80 – Energie, Mobilität, Digitalisierung und Innovation

-          81 – Tourismus

 

Die Änderungen des Organigramms der Kreisverwaltung sowie die Struktur und Aufgaben des neuen Dezernates ergeben sich aus den Anlagen 1 und 2.

 

Das neue Dezernat 06 soll zum 01.05.2019 eingerichtet werden.

 

 

  1. Änderungen der Aufbauorganisation und personelle Regelungen

 

Die Leitung des neuen Dezernates 06 soll Herrn Dr. Jürgen Wutschka übertragen werden.

 

Für die Leitung der Abteilung 61 – Planung und Entwicklung ist Herr Paul Gerling vorgesehen.

 

Die Leitung der Abteilung 80 – Energie, Mobilität, Digitalisierung und Innovation soll Herrn Jörn Peters übertragen werden. Für die Abteilung ist die Aufteilung in folgende zwei Sachgebiete geplant:

-          Sachgebiet 80.01 – Energie und Klima, mit der Sachgebietsleitung durch Herrn Frank Hockelmann

-          Sachgebiet 80.02 – Mobilität und Digitalisierung, mit der Sachgebietsleitung durch Herrn Gunnar Wolters

 

Die Leitung der Abteilung 81 – Tourismus soll Herrn Jens Hoheisel übertragen werden. Für die derzeit im Haushalt außerplanmäßig geführte Stelle ist die Einrichtung einer Planstelle im Haushalt 2020 anzustreben.

 

Neben dem bereits heute in der Abteilung Regionalentwicklung tätigen Personal soll Personal aus anderen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung unter Mitnahme der Stelle dem neuen Dezernat 06 zugeordnet werden.

 

Nach diesen Planungen soll das Aufgabengebiet „Wohnraumförderung“ aus der Abteilung 63 – Bauen, Wohnen und Immissionsschutz mit 3 Mitarbeiter/-innen in die Abteilung 61 – Planung und Entwicklung verlagert werden.

 

Aus der Abteilung 62 – Liegenschaftskataster und Vermessung, Sachgebiet 62.05 – Erneuerung des Liegenschaftskatasters sollen zusammen mit Herrn Jörn Peters 5 weitere Mitarbeiter/-innen für den Bereich Digitalisierung und diesbezügliche innovative Projekte zur Mobilität und Barrierefreiheit in die Abteilung 80 – Energie, Mobilität, Digitalisierung und Innovation wechseln.

Ferner ist vorgesehen, drei Mitarbeiterinnen aus der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH den drei neuen Abteilungen zuzuordnen. Für diese Mitarbeiterinnen sollen außerplanmäßige Stellen eingerichtet und Planstellen im Haushalt 2020 angestrebt werden.

 

Für Projekte zur Klimafolgenanpassungsstrategie und zur Klimafolgenberatung für Gewerbe, für die eine Personalkostenförderung zu erwarten ist und deren Eigenanteile im Haushalt eingeplant sind, ist vorgesehen, zwei Stellen außerplanmäßig in der Abteilung 80 – Energie, Mobilität, Digitalisierung und Innovation, Sachgebiet 80.01 – Energie und Klima einzurichten.

 

  1. Raumbelegung

 

Die Belegung der Räume wird im Rahmen des Raumkonzeptes durch die Abteilung 65 – Immobilien und Kreisarchiv geregelt.