Bürgerinformationssystem

Vorlage - 025/2019  

 
 
Betreff: Hellweg Energiemanagement GmbH:
Liquidation der Gesellschaft
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
  Aktenzeichen:10.24.04
Federführend:01 - Büro der Landrätin   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Regionalentwicklung Vorberatung
19.03.2019 
Sitzung des Ausschusses für Regionalentwicklung ungeändert beschlossen   
Kreisausschuss Vorberatung
21.03.2019 
21. Sitzung des Kreisausschusses ungeändert beschlossen   
Kreistag Entscheidung
27.03.2019 
22. Sitzung des Kreistages ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Der Kreistag beschließt, dass die Hellweg Energiemanagement GmbH aufgelöst wird und der bisherige Geschäftsführer Stephan Eydt zum Liquidator bestimmt wird.

 

 

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

 

Höhe der gesamten finanziellen Auswirkungen:

0 Euro

Produkt:

15.20.01

x

Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

 

Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

 

Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen:

Keine finanziellen Auswirkungen für Kreishaushalt, da unmittelbare Beteiligung.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Zusammenfassung / Sachdarstellung

 

Die Hellweg Energiemanagement GmbH (HEG) wurde 2008 als 100%-ige Tochtergesellschaft der Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH gegründet mit dem Zweck, die Liegenschaften der Holding mit Energie zu beliefern sowie das zentrale Energiemanagement  (Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen der Energieversorgung) durchzuführen.

 

Der Kreis Soest ist mit 50% der Geschäftsanteile an der Westfälisches Gesundheitszentrum Holding GmbH (WGZH) beteiligt.

 

Im Zuge einer Portfoliobereinigung 2018 kam die WGZH-Geschäftsführung zu dem Ergebnis, den Energieeinkauf (Strom und Erdgas) für die Einrichtungen der WGZH künftig zentral über die Hellweg Servicemanagement GmbH (HSG) als Einkaufsgesellschaft und ebenfalls 100%-ige Tochtergesellschaft der WGZH durchzuführen.

 

Die Lieferverträge gehen von der HEG auf die HSG über, die Photovoltaik-Anlagen auf die Saline Bad Sassendorf GmbH bzw. das Gesundheitszentrum in Bad Waldliesborn GmbH.

Der Gesellschaftszweck der HSG wird entsprechend um „Energiehandel“ erweitert (siehe hierzu die entsprechende HSG-Vorlage).

 

Die Gremien der WGZH haben in 2018 bereits einer Einstellung des HEG-Geschäftsbetriebs zum 31.12.2018 und Liquidation der GmbH vorbehaltlich entsprechender Kreistags- bzw. Ratsbeschlüsse der WGZH-Gesellschafter zugestimmt.

 

Die Liquidation soll nach Beschlussfassung und Anzeigeverfahren bei der Kommunalaufsicht der Bezirksregierung möglichst rückwirkend zum 01.01.2019 erfolgen.