Bürgerinformationssystem

Vorlage - 238/2017  

 
 
Betreff: Weiterer Ausbildungsbedarf 2018
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
Im Auftrag / In Vertretung:In Vertetung
Federführend:11 Personal und Lohnstelle   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Personal, Organisation und Effizienz Entscheidung
28.11.2017 
12. Sitzung des Ausschusses für Personal und Organisation ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt

 

  1. Der Ausschuss für Personal und Organisation stimmt  – ergänzend zum Beschluss vom

21.03.2017 –  für 2018 der Einstellung und Ausbildung von

 

  • 2 Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitätern
  • 1 Vermessungsoberinspektoranwärter/in (gehobener vermessungstechnischer Dienst)

 

      zu.

 

  1. Die mit Beschluss vom 21.03.2017 für 2018 festgelegte Anzahl von bis zu 8 Ausbildungsstellen für Rettungssanitäterinnen / Rettungssanitäter wird ohne Nennung einer konkreten Anzahl auf eine jährliche bedarfsgerechte Anzahl von Ausbildungsstellen abgeändert.

 

 

 


 

Höhe der gesamten finanziellen Auswirkungen:

 

Produkt: 01.18.02

 

x

Die erforderlichen Mittel sind im Produkt eingeplant.

 

Die erforderlichen Mittel sind teilweise im Produkt eingeplant, eine Deckung erfolgt durch:

 

Die erforderlichen Mittel sind nicht eingeplant.

Erläuterungen:

 

 


Zusammenfassung

 

Bereits am 21.03.2017 hat der Ausschuss für Personal und Organisation dem Ausbildungsbedarf für 2018 zugestimmt (siehe Vorlage 063/2017). Die entsprechenden Auswahlverfahren werden im November weitgehend abgeschlossen.

 

Seitdem hat sich in einer bisher nicht für 2018 erfassten Berufsgruppe bedarfsgerechter Ausbildungsbedarf ergeben, für zwei Berufsgruppen muss der Bedarf erhöht werden, so dass hierüber noch einmal gesondert zu beschließen ist.

 


Sachdarstellung

 

Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

 

Im Bereich der Ausbildung zur Notfallsanitäterinnen / zum Notfallsanitätern werden seit 2016 jährlich 4 Ausbildungsstellen besetzt. Dieses ist mit den Krankenkassen als Kostenträger verhandelt worden. So hat der P+O-Ausschuss am 21.03.2017 bereits der Besetzung von 4 Ausbildungsstellen für 2018 zugestimmt.

 

Es zeigt sich jetzt in der Praxis, dass die Anzahl der Ausbildungsplätze ab 2018 von 4 auf 6 erhöht werden muss, um den durch Fluktuation bedingten erhöhten Bedarf abzudecken. Er soll jährlich überprüft und angepasst werden. Insofern soll die Anzahl der Ausbildungsstelle als Notfallsanitäterin / Notfallsanitätern für 2018 von bisher 4 auf 6 bedarfsgerecht erhöht werden.

Dieser Bedarf ist inzwischen auch von den Krankenkassen anerkannt worden. Die Ausbildungskosten sind über die Gebühren des Rettungsdienstes refinanziert.

 

 

Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter

 

Der Kreis Soest bildet seit 2016 auch Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter aus. Durch eine bedarfsgerechte zeitnahe Ausbildung von Rettungssanitätern kann auch kurzfristig (z.B. bei unerwartet hoher Fluktuation) reagiert werden. Diese hohe Flexibilität ist aufgrund der kurzen Ausbildungsdauer von rund drei Monaten und monatlich beginnenden neuen Ausbildungslehrgängen möglich.

Der P+O-Ausschuss hatte am 21.03.2017 bereits der Ausbildung von bis zu 8 Rettungssanitäterinnen / Rettungssanitätern zugestimmt. Zukünftig sollen Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter entsprechend dem aktuellen Bedarf, ohne vorherige Nennung einer auf ein Jahr fixierten konkreten Anzahl, ausgebildet werden. Diese flexible Bedarfsdeckung ist inzwischen auch von den Krankenkassen anerkannt worden. Die Ausbildungskosten sind über die Gebühren des Rettungsdienstes refinanziert.

 

 

Vermessungsoberinspektoranwärterin / Vermessungsoberinspektoranwärter

 

Im Jahr 2015 und 2016 hat der Kreis Soest bereits jeweils eine Ausbildungsstelle für Vermessungsoberinspektoranwärter ausgeschrieben. Die Resonanz war mit 3-5 Bewerbungen jeweils sehr gering. In beiden Jahren konnten die Ausbildungsstellen nicht besetzt werden, da die Bewerber entweder ungeeignet waren oder später von sich aus die Bewerbung zurückgezogen haben. In 2017 wurde erneut die Ausbildungsstelle ausgeschrieben. Hier haben wir 6 Bewerbungen bekommen und konnten die Ausbildungsstelle dann zum 01.08.2017 besetzten.

 

Voraussichtlich im Frühjahr 2021 erfolgt die nächste Pensionierung eines Vermessungsingenieurs. Ein Vermessungsoberinspektoranwärter, der im August 2018 seine 18-monatige Ausbildung beginnen würde, wäre im Frühjahr 2020 mit der Ausbildung fertig und könnte dann sukzessiv in der folgenden Nachbesetzungskette eingesetzt werden. Vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten der vergangenen Jahre, geeignete Bewerberinnen und Bewerber als Ingenieurnachwuchs zu finden, ein effektives Wissensmanagement zu ermöglichen und den drängenden Aufgaben in der Abteilung 62, ist ein Beginn der Ausbildung bereits in 2018 sinnvoll.

 

 

 

 

 

 

Sollte keine Bewerberin / kein Bewerber gefunden werden könnte im Jahr 2019 ein zweiter Anlauf zur Ausschreibung und Besetzung der Ausbildungsstelle unternommen werden.