Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Renken stellt die Gesundheitsberichterstattung 2011 vor. Der Gesundheitsbericht ist in zwei Teilberichte unterteilt: den Basisgesundheitsbericht, der die Situation im Kreis Soest insgesamt darstellt, sowie den Spezialbericht, der in diesem Jahr zum Thema „Die Situation behinderter Menschen im Kreis Soest“ informiert.
Herr Dr. Renken und Frau Ebeling stellen die Inhalte der beiden Berichte vor.
An der folgenden Aussprache beteiligen sich Frau Helfrich (SPD), Herr Keil (SPD), Frau Cosmann (CDU) und Frau Schulte Döinghaus (CDU).
Auf Nachfrage von Frau Helfrich (SPD) erläutert Herr Dr. Renken, dass ein spezielles Screening für Migrantenkinder in der Fachwelt durchaus diskutiert wird. Da dieses Screening aber aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der Einzelfälle so differenziert ausgerichtet werden müsste, ist dies nicht leistbar.
Frau Cosmann (CDU) bedankt sich für die ausführliche Berichterstattung. Bezogen auf Frühförderung regt sie an, dem Ausschuss vorzustellen, was mit den Kindern passiert, die eine Förderung erhalten haben. Herr Dr. Renken legt dar, dass durch den Aufbau der Statistik im Bereich Frühförderung das Material zukünftig regelmäßig ausgewertet und die Ergebnisse vorgestellt werden können. Soweit möglich werden die Daten in der nächsten Ausschusssitzung dargestellt.
Frau Helfrich (SPD) erkundigt sich, ob schon Überlegungen zu den Verträgen mit den Verbänden angestellt wurden. Herr Hellermann erläutert, dass dies bisher noch nicht spruchreif war.
Frau Schulte Döinghaus (CDU) berichtet von dem Lotsensystem für Familien aus Hamm und möchte wissen, ob dies nicht auch für den Kreis Soest sinnvoll sei. Herr Hellermann sagt zu, dass die Verwaltung sich zu dem Lotsensystem informieren wird. Der aktuelle Basisgesundheitsbericht und der Spezialbericht zur Situation behinderter Menschen im Kreis Soest werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Den daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen bzw. nächsten Schritten wird zugestimmt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |