Bürgerinformationssystem

Auszug - Vorstellung des Projektes "Psychoedukative Gruppenarbeit für Psychose- Kranke und Angehörige im Kreis Soest"  

 
 
Ausschuss für Gesundheit
TOP: Ö 2
Gremium: Ausschuss für Gesundheit Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 18.02.2015 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Kreishaus, Sitzungszimmer 1
Ort: Hoher Weg 1-3, 59494 Soest
 
Wortprotokoll

Herr Rosenbaum, Psychiatriekoordinator in der Abteilung Gesundheit des Kreises Soest, stellt das Projekt in einer Power-Point-Präsentation vor. Die Präsentation ist dem Protokoll beigefügt (Anlage 1). Er erläutert, dass jährlich ein Kurs zur psychoedukativen Gruppenarbeit für ca. 25 Personen an 15 Terminen angeboten wird. Der Standort der Gruppenarbeit wechselt jährlich zwischen den Städten Lippstadt, Soest, Warstein und Werl. Das Projekt sei durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen als vorbildlich für die Weiterentwicklung des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens bewertet und in die Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen“ aufgenommen worden.

 

Frau Helfrich fragt im Hinblick auf den jährlichen Standortwechsel zwischen den vier genannten Städten im Kreis Soest, ob der Bedarf höher ist als das Angebot. Sie bittet um eine entsprechende Erhebung, ob in den anderen Kommunen jährlich Bedarf an psychoedukativer Gruppenarbeit besteht. Herr Hellermann sagt eine Antwort in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Gesundheits- und Veterinärwesen zu.

 

An der nachfolgenden Diskussion beteiligen sich Herr Hovermann, Herr Goldammer, Frau Helfrich und Herr Dr. Günther. Die Diskussionsbeiträge zu der Tatsache, dass die Krankenkassen eine Beteiligung an den Kosten des Projektes bisher konsequent ablehnen, nimmt Herr Hellermann zum Anlass, Gespräche mit den Krankenkassen zu führen.