Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Susanne Bracht (Abteilung Planung und Entwicklung) erläutert die bisherigen Schritte im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie. Obwohl schon ein beträchtlicher Teil der Strategie erarbeitet wurde, verzögerten sich aufgrund des andauernden Krisenmodus der Kreisverwaltung der Feinschliff und die Abstimmungsprozesse. Um das Thema weiterhin voranzutreiben, wurde daher der Nachhaltigkeitsreport erstellt. Er stellt strukturiert dar, welche Themen bereits angegangen wurden und welche noch erwartet werden können. Da kein umfassender Grundsatzbeschluss erfolgt, kann jede Kommune separat entscheiden, in welchen Projekten die Zusammenarbeit mit dem Kreis gewünscht ist. So bietet der Report die Grundlage, sukzessive neue Teilpakete mit Politik und Kommunen einzubringen. Eine regelmäßige Fortschreibung dokumentiert die Fortschritte.
CDU-Fraktionsvorsitzender Ulrich Häken sieht in dieser Vorgehensweise den richtigen Weg. Ein lebendiges System mit offener Teilnahme ist eine Verbesserung gegenüber früheren statischen Modellen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |