Bürgerinformationssystem

Auszug - Weiterentwicklung des Netzwerks "Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest" - mündlicher Vortrag, Detlef Schönberger (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe)  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Energie und Klimaschutz
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Energie und Klimaschutz Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 23.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:04 Anlass: Sitzung
Raum: Kreishaus, Sitzungssaal
Ort: Hoher Weg 1-3, 59494 Soest
 
Wortprotokoll

 

Herr Schönberger erläutert die Entwicklung des Netzwerks „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ mit Hilfe einer Präsentation (Siehe Anhang) und betont die Beratungserfolge und die Entlastung der Handwerksbetriebe durch die vorgeschalteten Informationen.


Auf Rückfrage von Herrn Prof. Dr. Kirsch zur organisatorischen und finanziellen Beteiligung des Kreises antwortet Herr Hockelmann, dass es eine jährliche Förderung durch den Kreis gibt und alle wesentlichen Dinge in gemeinsamer Absprache erfolgen. In der Zukunft sei aufgrund des Erfolgs des Netzwerks ein höherer Aufwand nötig.

Herr Häken und Herr Schlöffel stellen konkrete Nachfragen zur Evaluierung, zum einen bezüglich des Ziels, dass jährlich 1,5-2 % der Heizungen im Kreis saniert werden sollen und zum anderen, inwieweit die Beratungen in eine Umsetzung der Sanierung münden. Herr Schönberger und Herr Hockelmann erläutern, dass eine präzise Erfassung schwierig sei, es gebe aber schon Anzeichen einer erhöhten Aktivität im Kreis. Die Bereitschaft nach einer Beratung die Sanierung umzusetzen, sei groß.

 

Herr Scheffer fragt nach, inwieweit die Initiative Einfluss auf das Problem des Fachkräftemangels habe. Herr Schönberger sieht einen Einfluss, im Kreis habe es im letzten Jahr coronabereinigt eine Steigerung bei den Auszubildenden um 20 % gegeben. Das Handwerk habe großes Potenzial, das sollte den Schülerinnen und Schüler auch vermittelt werden.

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 221120_PP_SmZ Kreistag HGF Schönberger_16_zu_9 (2149 KB)