Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Schönberger erläutert die Entwicklung des Netzwerks „Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest“ mit Hilfe einer Präsentation (Siehe Anhang) und betont die Beratungserfolge und die Entlastung der Handwerksbetriebe durch die vorgeschalteten Informationen.
Herr Häken und Herr Schlöffel stellen konkrete Nachfragen zur Evaluierung, zum einen bezüglich des Ziels, dass jährlich 1,5-2 % der Heizungen im Kreis saniert werden sollen und zum anderen, inwieweit die Beratungen in eine Umsetzung der Sanierung münden. Herr Schönberger und Herr Hockelmann erläutern, dass eine präzise Erfassung schwierig sei, es gebe aber schon Anzeichen einer erhöhten Aktivität im Kreis. Die Bereitschaft nach einer Beratung die Sanierung umzusetzen, sei groß.
Herr Scheffer fragt nach, inwieweit die Initiative Einfluss auf das Problem des Fachkräftemangels habe. Herr Schönberger sieht einen Einfluss, im Kreis habe es im letzten Jahr coronabereinigt eine Steigerung bei den Auszubildenden um 20 % gegeben. Das Handwerk habe großes Potenzial, das sollte den Schülerinnen und Schüler auch vermittelt werden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |