Bürgerinformationssystem

Auszug - Sachstandsbericht On-Demand-Verkehr "Helmo"  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Verkehr und Mobilität Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 23.02.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:36 Anlass: Sitzung
Raum: Kreishaus, Sitzungssaal
Ort: Hoher Weg 1-3, 59494 Soest
 
Wortprotokoll

 

Herr Gunnar Wolters, Sachgebietsleiter Verkehr und Mobilität, stellt anhand der dieser Niederschrift beiliegenden Vortragsfolien den Sachstand des On-Demand-Verkehrs „Helmo“ vor.

Herr Oliver Pöpsel, (CDU) fragt, ob das Projektbudget ausreicht, um zukünftig noch eine weitere Kommune als Bediengebiet zu nehmen. Herr Wolters verneint dies, da ein Fahrzeug je Werktag und Bediengebiet benötigt wird. Es werde aber versucht, Bürgerbusse oder Anruf-Linienverkehre in das Angebot zu integrieren.

Frau Angelika Cosmann (CDU) berichtet, dass Helmo in Bad Sassendorf positiv aufgenommen wurde, weil entlegene Gebiete hierdurch mit einem ÖPNV-Angebot bedient werden. Sie sieht trotz der pandemischen Lage einen Projekterfolg.

Herr Josef Schäfermeier (CDU) fragt, ob Fahrgäste befragt wurden, ob diese nicht gewillt wären, zur Angebotsaufrechterhaltung einen Kostenzuschlag zum Fahrpreis zu zahlen. Ebenso fragt er, ob eine Datenanalyse nicht aufzeigen könne, ob eventuell kleinere Fahrzeuge eingesetzt werden könnten. Herr Wolters berichtet, dass bisher Fahrzeuge in Sprinter-Größe eingesetzt werden, weil diese barrierefrei sind und auch im Schülerverkehr eingesetzt werden können. Darüber hinaus seien die Fahrzeuge nicht der Hauptkostenpunkt, sondern die Fahrer. Es sei allerdings eine Befragung hinsichtlich eines Komfortzuschlags geplant. Diesernne aber nur einen sehr geringen Kostendeckungsbeitrag leisten.

Frau Ulrike Burkert (Bündnis 90 / Die Grünen) fragt, wie neue Nutzergruppen erschlossen werden können. Herr Wolters berichtet, dass neue Haltestellen aufgenommen werden und Werbung über Flyer und Ortsvorsteher mit ihren jeweiligen WhatsApp-Gruppen gemacht werde. Es sei entscheidend, die örtlichen Multiplikatoren zu erreichen, um die Nutzerzahlen zu erhöhen.

Herr Dominik Fisch (FDP) merkt an, dass das Angebot aus seiner Sicht noch zu wenig in der Öffentlichkeit bekannt ist und dass man je Altersgruppe unterschiedliche Ansprache- und Buchungsmodelle nutzen solle. Ebenso fragt er nach der Gültigkeit von Semester- und Schülertickets. Herr Wolters antwortet, dass das Semesterticket uneingeschränkt gültig ist, das Schülerticket allerdings nur für den Schulweg. Es sei jedoch wichtig, dass auch Schülerinnen und Schüler das Angebot nutzen können. Allgemein sieht er bei der Angebotswahrnehmung eine gute Altersgruppenverteilung. Ältere nutzen zur Angebotsbuchung eher das Telefon, wohingegen Jüngere eher die App nutzen. Sowohl der Kreis Soest als auch die RLG bewerben Helmo über die sozialen Medien.

Herr Dr. Günter Fiedler (SPD) fragt, ob es hinsichtlich der Weiterführung eines solchen Projektes bereits Erfahrungen in anderen Regionen gäbe.

Herr Wolters antwortet, dass es entscheidend sei, dass man sich ein solches System leisten will. Es eigne sich gut für die Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Fläche im Zusammenhang mit einer einfachen Buchung. Ebenso sei ein solches System zukünftig auch für die Erbringung autonomer Verkehre interessant.

Frau Cosmann meint, dass auch die Lokalpolitik bei der Kommunikation des Projektes in ihrer Multiplikatorfunktion gefragt sei.

Herr Prof. Dr. Kirsch (SPD) fragt, ob Fahrgastzahlen der Taxibusse bekannt sind. Herr Wolters antwortet, dass diejenigen, welche über die RLG abgewickelt werden, bekannt sind, die der eigenwirtschaftlich erbrachten Verkehre allerdings nicht. Nun sei das Ziel flexibel Nutzbare ÖPNV-Angebote besser auszulasten.

Herr Jörn Peters, Abteilungsleiter Energie, Mobilität, Digitalisierung und Innovation, berichtet abschließend, dass On-Demand-Verkehre in Nordrhein-Westfalen Zuwachs haben. On-Demand-Verkehre und Bürgerbusse müssen in diesem Zusammenhang gesamtverkehrlich betrachtet werden, um die Potenziale zu heben.

 

 

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Vortragsfolien On-Demand-Verkehr "Helmo" (4134 KB)