Bürgerinformationssystem

Auszug - Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur erneuten Bewerbung des Kreises Soest als Öko-Modellregion  

 
 
7. Sitzung des Kreistages
TOP: Ö 23.5
Gremium: Kreistag Beschlussart: abgelehnt
Datum: Mi, 16.02.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:38 Anlass: Sitzung
Raum: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf
Ort: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf
031/2022 Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen zur erneuten Bewerbung des Kreises Soest als Öko-Modellregion
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Fraktionsantrag
  Aktenzeichen:10.24.01
Federführend:01 - Büro der Landrätin Beteiligt:80 Digitales, Klimaschutz, Mobilität und Innovation
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Wiebke Mohrmann (Bündnis 90 / Die Grünen) erklärt, dass Ministerin Ursula Heinen-Esser im Dezember 2021 erneut zur Abgabe von Bewerbungen als Öko-Modellregionen aufgerufen habe. Der Kreis Soest sei im Rahmen des ersten Aufrufes aufgrund einer wenig engagierten Bewerbung nicht berücksichtigt worden. Darüber hinaus zeige sich jetzt kein Interesse an der Teilnahme am Wettbewerb zur Förderung der ökologisch-dynamischen Landwirtschaft. Der Kreis Soest gehöre derzeit zu den Regionen mit den wenigsten Öko-Betrieben. Durch verstärkten Öko-Landbau sei es aber möglich, die Biodiversität in der Soester Börde effektiv zu steigern. Eine regionale Vermarktung von Produkten müsse angestrebt werden. Durch die Ablehnung des Antrages vergebe der Kreistag die Möglichkeit Fördermittel für eine nachhaltige Veränderung der heimischen Landwirtschaft zu erhalten.

 

rgen Schulze-Nieden (FDP) erklärt, dass sich die FDP-Fraktion bereits bei der Entscheidung im Rahmen des ursprünglichen Bewerbungsverfahrens enthalten habe. Die Entscheidung sei ohne Kenntnis der Bewerbungsunterlagen getroffen worden. Rückwirkend habe er festgestellt, dass er den im ersten Bewerbungsverfahren getroffenen Aussagen nicht zustimmen könne. Beispielhaft seien als Gründe für die Bewerbung aufgeführt worden, aktiven Klimaschutz zu betreiben sowie das Risiko weiterer Pandemien und schlechter Ernährung zu reduzieren. Außerdem sei in der Bewerbung angegeben worden, dass davon auszugehen sei, nahezu die gleichen Erträge zu erzielen. Diese Aussagen seien aber nicht richtig. Die FDP-Fraktion strebe eine regionale Vermarktung sowohl für die Produkte aus Bio-Landwirtschaft als auch die Produkte aus konventioneller Landwirtschaft an. Hierzu sei eine Kooperation mit den örtlichen Landwirten sowie den landwirtschaftlichen Verbänden notwendig.

 

Weitere Wortmeldungen gibt es nicht. Der Kreistag fasst folgenden   


Beschluss:

Erneute Bewerbung des Kreises Soest als Öko-Modellregion im zweiten Wettbewerbsaufruf des Landes NRW bis zum 21.02.2022.


Abstimmungsergebnis:  Mehrheitlich abgelehnt.
    12 Ja, 50 Nein, 0 Enthaltungen