Bürgerinformationssystem

Auszug - Informationen  

 
 
15. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Integration, Schule und Sport
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Bildung und Integration Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 14.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:57 Anlass: Sitzung
Raum: Kreishaus, Sitzungszimmer 1
Ort: Hoher Weg 1-3, 59494 Soest
 
Wortprotokoll

Frau Schulte-Kellinghaus stellt Frau Gerke als neue stellvertretende Schulleiterin des Lippe-Berufskollegs vor.

 

Zudem berichtet sie über die Mittelbereitstellung für die Leseförderung in Höhe von 20.000 Euro. Aufgrund zahlreicher Anträge sind diese Mittel bereits ausgeschöpft. Etliche Anträge können daher in diesem Rahmen nicht mehr berücksichtigt werden. Zudem wurde interessierten Personen empfohlen, keine Anträge mehr zu stellen, da die Mittel bereits ausgeschöpft seien.

An einer im Anschluss geführten Diskussion beteiligen sich Herr Luig (CDU), Frau Adamczewski (CDU), Herr Börskens (CDU), Herr Regenhardt (CDU), Frau Kiesewalter (SPD), Frau Schubert-Hartmann (SPD), Herr Felker (DIE LINKE und DIE SO!) und Herr Ruthemeyer (CDU).

Frau Keisewalter (SPD) schlägt vor, nachfolgenden Beschluss im Kreistag zu fassen:

Die Verwaltung wird gebeten, die eingegangen Anträge auf den Zweck der Leseförderung hin zu prüfen. Die Förderung soll eine breite Leserschaft erreichen, eine öffentliche Zugänglichkeit haben und verschiedene Regionen und Altersgruppen berücksichtigen. Allen in diesem Sinne förderwürdigen Anträgen, die bis zum heutigen Datum eingegangen sind, soll demnach stattgegeben werden, sodass die Fördersumme um den Betrag x aufgestockt werden soll.

Der Ausschuss spricht sich mehrheitlich für diese Vorgehensweise aus. Er bittet nach Abwicklung der Maßnahme über die Antragsliste informiert zu werden.

 

Im Anschluss informiert Frau Schulte-Kellinghaus über die aktuellen Schülerzahlen an den Berufskollegs und Förderschulen und verweist auf steigende Zahlen an den Förderschulen. Die Peter-Härtling-Schule liegt bereits jetzt bei 118 Schülerinnen und Schülern, obwohl in diesem Schuljahr erst mit der der Klasse 8 gestartet wurde und die Klassen 9 und 10 in den nächsten Jahren noch dazu kommen.

Auf Nachfrage zu den sinkenden Schülerzahlen an den Berufskollegs verdeutlicht Herr Flore, Schulleiter des Lippe-Berufskollegs, dass eine Prognose aufgrund verschiedener Einflussfaktoren, wie zum Beispiel Geburtenraten und Konjunktur, grundsätzlich für die Berufskollegs sehr schwierig sei. Herr Dr. Steinbüchel, Schulleiter des Börde-Berufskollegs, ergänzt, dass ein Rückgang von z. B. 300 Schülerinnen und Schülern bei Berufskollegs in der Regel keinen unmittelbaren Einfluss auf die Anzahl der Klassen hat.

Die Übersicht mit den Schülerzahlen ist als Anlage zum TOP 7 beigefügt.

 

In der 12. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Integration, Schule und Sport wurde dem Gremium eine Information hinsichtlich der Entwicklung der eingesetzten Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern zugesichert. Frau Schulte-Kellinghaus erläutert Stellenaufstockungen für die Teilstandorte der Clarenbach- und Peter-Härtling-Schule. Weiterhin ergab sich die Möglichkeit je eine Vollzeitstelle aus einem Landesprogramm an den drei Berufskollegs des Kreises dauerhaft zu installieren. Die Aufstellung der Schulsozialarbeitstellen der Schulen in Trägerschaft des Kreises ist ebenfalls als Anlage zum TOP 7 beigefügt.

 

Darüberhinaus berichtet Herr Hesse über die Teilnahme des Kommunalen Integrationszentrums am nationalen Integrationspreis in Berlin. Er weist auf verschiedene Terminankündigunen der Abteilung Schulangelgenheiten hin und erklärt, dass die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Integration, Schule und Sport herzlich willkommen sind.

 

Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Der Ausschussvorsitzende Herr Börskens (CDU) bedankt sich bei den Zuhörerinnen und Zuhörern und stellt die Nichtöffentlichkeit der Sitzung her.

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Schulsozialarbeit zu TOP 7 (11 KB)      
Anlage 2 2 Statistik Schülerzahlen zu TOP 7 (17 KB)