Bürgerinformationssystem

Auszug - Antrag der Fraktion "Bündnis 90 / Die Grünen" zur Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung von ambulanten Hospizdiensten  

 
 
17. Sitzung des Kreistages
TOP: Ö 26.1
Gremium: Kreistag Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 19.12.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Kreishaus, Sitzungssaal
Ort: Hoher Weg 1-3, 59494 Soest
269/2017 Antrag der Fraktion "Bündnis 90 / Die Grünen" zur Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung von ambulanten Hospizdiensten
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Fraktionsantrag
  Aktenzeichen:10.24.01
Federführend:01 - Büro der Landrätin   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Annette Freifrau von dem Bottlenberg (Bündnis 90 / Die Grünen) erläutert den Antrag ihrer Fraktion und würdigt das ehrenamtliche Engagement der ambulanten Hospizarbeit. Sie stellt die Schwierigkeit dieser Arbeit heraus und hebt zugleich deren Bedeutung für Betroffene und deren Angehörige hervor. Alle Hospizdienste hätten gemeinsam, dass sie nicht ausreichend finanziert und auf Spenden angewiesen seien. Daher seien die von ihrer Fraktion beantragten Mittel ein wichtiges Signal in Richtung der ambulanten Hospizarbeit und schaffe die Möglichkeit alle in der Hospizarbeit Tätigen zu unterstützen.

 

Kreiskämmerer Volker Topp schlägt vor, den durch den Kreisausschuss empfohlenen Haushaltsansatz zur Bezuschussung des Hospiz Soest und den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst um die beantragten 20.000 Euro zu erhöhen und diese 20.000 Euro aufgrund eines zuvor geäußerten politischen Vorschlags mit einem Sperrvermerk zu versehen. Landrätin Eva Irrgang lässt über diesen Vorschlag abstimmen. Der Kreistag fasst den

 

 


Beschluss:

Im Haushalt 2018 werden 20.000 Euro für einen Fonds bereitgestellt, aus dem die Ambulanten Hospizdienste im Kreis Soest Gelder beantragen können. Der Betrag wird mit einem Sperrvermerk versehen.

 

 


Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt.
65 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen