Bürgerinformationssystem

Auszug - Abschluss einer mandatierenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Soest und der Stadt Geseke zur Wahrnehmung der Aufgaben des telefonischen Bürgerservices durch den Kreis Soest  

 
 
12. Sitzung des Ausschusses für Personal und Organisation
TOP: Ö 14
Gremium: Ausschuss für Personal, Organisation und Effizienz Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 28.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:51 Anlass: Sitzung
Raum: Lohnstelle - Aula
Ort: Lohnstelle Kreis Soest
237/2017 Abschluss einer mandatierenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Soest und der Stadt Geseke zur Wahrnehmung der Aufgaben des telefonischen Bürgerservices durch den Kreis Soest
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage - öffentlich
  Aktenzeichen:17.01.06
Federführend:36 Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisse Beteiligt:11 Personal und Lohnstelle
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Schladör führt an, dass das Thema des zentralen telefonischen Bürgerservices hinlänglich bekannt ist und Ziel sei, diese zentrale Lösung weiter den Kommunen anzubieten bzw. zu erweitern.

 

Herrn Bigge (CDU) interessiert, welche weiteren Kommunen im Kreis Soest bereits Interesse bekundet haben. Laut Herrn Hein wurden mit Wickede bisher erste Gespräche geführt. Auf die Nachfrage von Frau Rudat (CDU), wie es mit einem Beitritt der Stadt Lippstadt zum zentralen Telefonservice aussehe antwortet Herr Hein, dass dies aktuell kein Thema mehr sei. Lippstadt wolle erst abwarten, bis weitere Kommunen an der Lösung teilnehmen.

 

Herr Stratmann (SPD) betont, dass dies ein gutes Projekt sei, das zeige, wie interkommunale Zusammenarbeit gelingen kann. Herr Schladör regt daraufhin an, das Thema bei den Bürgermeistern weiter anzuregen und zu präsentieren.

 


Beschluss:

Der Kreistag stimmt dem Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Stadt Geseke zur Wahrnehmung der Aufgaben des telefonischen Bürgerservices durch den Kreis Soest zu.

 


Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt.
15 Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen