Bürgerinformationssystem

Auszug - Jahresbericht des Kreisbrandmeisters  

 
 
10. Sitzung des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 07.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:10 Anlass: Sitzung
Raum: Krankenhaus Maria Hilf - Warstein
Ort: Krankenhaus Maria Hilf - Warstein
Zusatz: Ab 17:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Umbauarbeiten der Rettungswache Warstein zu besichtigen. Treffpunkt ist im o.a. Sitzungszimmer. Parkplätze stehen auf dem Parkplatz direkt am Verwaltungsgebäude zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Straße „Am Gesellenhaus“.
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Kreisbrandmeister Thomas Wienecke berichtet anhand der beigefügten Präsentation über das vergangene Jahr und gibt einen Ausblick auf 2017 ff..

 

Kernthemen sind:

 

  • Der Bericht über die Einsätze mit einem Anstieg bei den Realbränden.
  • Die Weiterentwicklung des Kreises Soest als Dienstleister für die Kommunen.
  • Das Projekt Feuerwehrehrensache mit dem Problem, neue Kameraden für das Ehrenamt zu aktivieren.
  • Die Strategieausrichtung mit der Aktivierung von Synergien bei der interkommunalen Zusammenarbeit, den notwendigen Risikoanalysen in den einzelnen Kommunen und dem „Ja“ zum Rettungszentrum mit der Weiterentwicklung um technische Komponenten am Beispiel der bestellten Abrollbehälter Strom und Schwere technische Hilfe.
    Dass diese Aufgaben dann aber auch entsprechend personell unterfüttert werden (durch eine Mehrstelle in der Feuerwehrtechnischen Zentrale) ist für ihn obligat.
    Sowie die konzeptionelle Arbeit am Beispiel der Psychosozialen Unterstützung für Einsatzkräfte (PSU) und der Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene … (PSNV).

 

Danach stellt Herr Sven Fröhlich, evangelischer Pfarrer in Anröchte und Leiter der PSNV/PSU-Gruppe, kurz das Konzept und die Arbeit dieser Regieeinheit vor.

Er berichtet über ca. 130 PSNV und 20 PSU Einsätze im letzten Jahr und über den aktuellen Einsatz im Rahmen der Messerstecherei an einer Soester Schule.

Die Vereinbarung ist als Anlage beigefügt.

 

Danach bedanken sich der Ausschussvorsitzende Herr Luig und Herr Zimmermann (CDU) für den Vortrag und die geleistete Arbeit in den Wehren.

Herr Koch (SPD) schließt sich dem an und bestätigt die strategische Ausrichtung, innovativ tätig zu werden indem Kommunen durch eine punktuelle zentrale Vorhaltung unterstützt werden.

Auf Nachfrage von Herrn Schlitt (BG) führen Herr Wienecke und Herr Kampmann (Sachgebietsleiter Verwaltung Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz) zu Problemen bei den Flaschen des Atemschutzverbundes aus.

Nachdem bei einigen Flaschen – nicht sicherheitsrelevante – Probleme bei den Abströmventilen festgestellt wurden, hat der Lieferant – auf dessen Kosten - sicherheitshalber an allen 1.125 Flaschen die Abströmventile erneuert. Die Austauschaktion wurde gerade – in enger Abstimmung mit den örtlichen Wehrführern – abgeschlossen.

 


 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 1 zum TOP 6 - Jahresbericht des Kreisbrandmeisters 2016 - 2017 (1319 KB)      
Anlage 2 2 Anlage 2 zum TOP 6 - Vereinbarung zum PSU und PSNV im Kreis Soest (122 KB)