Bürgerinformationssystem

Auszug - Bericht zur Arbeit des Integration-Points / Herr Goesmann, Agentur für Arbeit  

 
 
9. Sitzung des Ausschusses für Soziales
TOP: Ö 2
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 09.03.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Lohnstelle - Aula
Ort: Lohnstelle Kreis Soest
057/2017 Bericht zur Arbeit des Integration-Points / Herr Goesmann, Agentur für Arbeit
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Tagesordnungspunkt ohne Verwaltungsvorlage
Federführend:50 Soziales   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Herr Goesmann von der Agentur für Arbeit als Leiter des Integration-Points berichtet anhand der beigefügten Präsentation (Anlage 1) von der Arbeit im abgelaufenen Jahr 2016.

 

Die Einrichtung von gemeinsamen Anlaufstellen zur Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt „Integration-Points“ wurde am 16.11.2015 im Ausschuss für Soziales beraten.

 

Hintergrund war der Anstieg des Zuzugs von Flüchtlingen nach Deutschland in 2015 – auf ca. 1.1 Mio. – und die Erwartung, dass sich dieser Zuzug in 2016 fortsetzt. Das Ziel war eine gebündelte möglichst frühzeitige Beratung der Flüchtlinge (unabhängig von der Zugehörigkeit zu den Rechtskreisen SGB II und SGB III). Auf diesem Weg sollte ein möglichst nahtloser Übergang in den Bereich des Jobcenters und letztlich in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bereits im Asylverfahren gelingen.

 

Herr Goesmann erklärt, daß der Integration-Point jedem nachfragenden Asylbewerber und geduldetem Ausländer ein bedarfsgerechtes Angebot unterbreitet.

Der Integration-Point stimmt zurzeit mit den Städten und Gemeinden ab, welche Flüchtlinge mit welchen Potentialen im Leistungsbezug sind.

Herr Henneböhl (SPD), Herr Kaya (CDU) und Frau Helfrich beteiligen sich an der Diskussion zu den Themen, unterschiedliche Verteilung der Flüchtlinge auf die Städte und Gemeinden, Übersetzungs-Dienste und Austausch mit den Ausländerbehörden.

Herr Steinmeier vom Jobcenter Arbeit Hellweg Aktiv ergänzt, daß die Arbeit des Integration-Points eine gute Vorbereitung für den Wechsel der Flüchtlinge in den Geltungsbereich des SGB II darstellt.

 

 


 


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Präsentation Integrationpoint (285 KB)