Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung  

 
 
Bezeichnung: Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung
Gremium: Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung
Datum: Mi, 01.06.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:00 - 19:05 Anlass: Sitzung
Raum: Kreishaus, Sitzungssaal
Ort: Hoher Weg 1-3, 59494 Soest
Anlagen:
Anlage zu TOP 3  
Anlage zu TOP 4  
Anlage zu TOP 5  

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung      
Ö 2  
Beitritt des Kreises Soest in die „Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen GmbH“ - Bericht Herr Prof. Dr. Breide, Institut für Breitband- und Medientechnik, Meschede, und Herr Heuel, Geschäftsführer der Innofactory GmbH, Lennestadt - Anregung der BG-Fraktion vom 05.05.2011  
Enthält Anlagen
76/2011  
Ö 3  
Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Südwestfalen Agentur GmbH: Beitritt des Vereins Wirtschaft für Südwestfalen e.V. - Bericht Herr Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur GmbH  
Enthält Anlagen
30/2011  
Ö 4  
Regionale 2013 - Bericht Herr Dr. Wutschka  
Enthält Anlagen
75/2011  
Ö 5  
Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes für den Kreis Soest unter Einbeziehung der Kommunen - Bericht Herr Dr. Scholtes, TWS  
74/2011  
Ö 6  
Änderung des Gesellschaftsvertrages der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH  
Enthält Anlagen
77/2011  
Ö 7  
Gründung der „Thermalbad Bad Sassendorf GmbH“  
Enthält Anlagen
78/2011  
Ö 8  
Umbesetzung in Gremien von Drittorganisationen hier: Sauerland Tourismus e.V.  
79/2011  
Ö 9  
Änderung der Satzung des Verkehrsverbands Westfalen e. V.  
Enthält Anlagen
71/2011  
Ö 10  
Umsetzung des Gesetzes zur Schaffung von mehr Transparenz in öffentlichen Unternehmen im Lande NRW (Transparenzgesetz)  
80/2011  
Ö 11  
Informationen      
N 12     (nichtöffentlich)      
N 13     (nichtöffentlich)      
               

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zu TOP 3 (2010 KB)      
Anlage 2 2 Anlage zu TOP 4 (1701 KB)      
Anlage 3 3 Anlage zu TOP 5 (2007 KB)